Auf der gestrigen (27.08.2020) Sonder-Agrarministerkonferenz haben sich die 16 Länderminister einstimmig hinter die Empfehlungen der sog. „Borchert-Kommission“ gestellt. Dieses Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung hatte Anfang dieses Jahres seine Empfehlungen zur Verbesserung des Tierwohlniveaus in der Nutztierhaltung vorgelegt. Nach Auffassung der „Borchert-Kommission“ seien die bisherigen politischen Ansätze zu einer Verbesserung des Tierwohls nicht ausreichend, um es der Nutztierhaltung zu ermöglichen, einerseits den fachlichen und gesellschaftlichen Ansprüchen zu entsprechen und andererseits eine wirtschaftliche Perspektive für die Tierhaltung am Standort Deutschland zu entwickeln. Mit Beschluss der Länderminister wird nun eine Machbarkeitsstudie zu den verschiedenen Finanzierungsoptionen der „Borchert-Kommission“ in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse bis zur nächsten Frühjahrs-Agrarministerkonferenz vorliegen sollen.

B.Sc. Agrarwissenschaften (BOKU Wien)
M.Sc. Agrarwissenschaften – Agrarökonomie & Agribusiness (TU München)