Nachdem ich in Teil 1 und Teil 2 auf die Umschichtung der Direktzahlungen und die staatliche Tierwohlkennzeichnung eingegangen bin, werde ich in diesem Beitrag das Aktionsprogramm Insektenschutz beleuchten. Dieses sieht als wichtige Maßnahme die Verabschiedung eines Insektenschutz-Gesetzes mit verbindlichen Vorgaben vor. Die Kritik aus der Landwirtschaft gegen dieses Vorhaben ist besonders heftig. Schauen wir uns an, warum das so ist.
B.Sc. Agrarwissenschaften (BOKU Wien)
M.Sc. Agrarwissenschaften – Agrarökonomie & Agribusiness (TU München)