Kein Thema wird derzeit so hitzig diskutiert wie die Arbeitsbedingungen in der Fleischbranche. Bereits im kommenden Monat will Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ein Gesetz zum Verbot von Werkverträgen in der Fleischindustrie vorlegen. Dabei ist die Thematik nicht neu, sondern seit Jahren bekannt. Die Werkverträge in der Fleischindustrie sind nur die Spitze des Eisbergs. Kann ein Verbot der Werkverträge überhaupt etwas an den Arbeitsbedingungen ändern oder wird das zum Abwandern der Fleischbranche ins europäische Ausland führen? Und wie steht es eigentlich um den Selbstversorgungsgrad von Fleisch in Deutschland?
B.Sc. Agrarwissenschaften (BOKU Wien)
M.Sc. Agrarwissenschaften – Agrarökonomie & Agribusiness (TU München)