Immer wieder wird argumentiert, dass der ökologische Landbau umwelt- und ressourcenschonender als seine konventionelle Alternative sei. Das BMEL und das BMU behaupten sogar, dass nur diese Bewirtschaftungsform geeignet sei, zum Erhalt der Artenvielfalt – sprich Artenschutz – beizutragen. NGOs, wie „Wir haben es satt“ fordern gar den vollständigen Umbau der Landwirtschaft hin zur ökologischen Landwirtschaft, weil dies u.a. dem Artenschutz diene. Doch ist das wirklich so?
B.Sc. Agrarwissenschaften (BOKU Wien)
M.Sc. Agrarwissenschaften – Agrarökonomie & Agribusiness (TU München)